1. Beratung & Systemauslegung
Die technische Beratung spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Technologien. Wir bieten umfassende Unterstützung bei der Planung, Auslegung und Umsetzung thermischer Anlagen und Systeme. Unser Beratungsangebot beinhalted die Auslegung komplexer thermodynamischer Systeme mit numerischen Simulationswerkzeugen. Die 0d/1d-Simulation thermofluiddynamischer Systeme ist eine Berechnungsmethode, bei der komplexe thermische und strömungstechnische Prozesse auf vereinfachte Modelle herunter gebrochen werden. Diese Art der Simulation eignet sich besonders für die schnelle Analyse von Gesamtsystemen und ermöglicht damit eine effiziente Bewertung des thermischen und strömungstechnischen Anlagenverhaltens bei überschaubarem Rechenaufwand. CryoEx entwickelt für Sie geeignete Systemmodelle, legt Ihre Systeme aus und analysiert deren Verhalten.
2. Design und Konstruktion
Das Design und die Konstruktion von Anlagen und Komponenten sind essenzielle Schritte in zahlreichen Ingenieuranwendungen, die von der Chemie- und Prozesstechnik bis zur Energieerzeugung reichen. Während des Designprozesses unterstützen wir Sie dabei, Ihre technischen Spezifikationen und Funktionalitäten in Konzepte umzusetzen. In der anschließenden Konstruktion setzen wir diese Entwürfe in physische Realität um, wobei Präzision und Qualität für uns von entscheidender Bedeutung sind.
3. Komponentenfertigung
Die Komponentenfertigung im Unterauftrag ist ein wichtiger Aspekt in der industriellen Produktion, bei dem Unternehmen bestimmte Fertigungsschritte an externe Partner auslagern. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, während spezialisierte Zulieferer sich um die Herstellung von Bauteilen kümmern. Unterbeauftragte Komponentenfertigung bietet oft Kosteneffizienz und Flexibilität, insbesondere wenn spezielle Fähigkeiten oder Ausrüstungen benötigt werden. Dieser Ansatz ermöglicht es, Ressourcen optimal zu nutzen und Engpässe zu vermeiden, da Aufträge je nach Bedarf an Subunternehmer vergeben werden können. Wir finden und betreuen für Sie geeignete Fertigungsfirmen und stellen hohe qualitative Standards sicher.
4. Kryotechnik
Kryotechnische Systeme ermöglichen es Temperaturen nahe des absoluten Nullpunktes (-273,15 °C) zu erreichen oder aufrecht zu erhalten. Sie finden in verschiedenen Bereichen Anwendung, von der Hochenergiephysik über die Medizin, der Energietechnik bis hin zur Raumfahrt. Der Aufbau solcher Systeme erfordert spezielle Materialien, die bei extrem niedrigen Temperaturen einen sicheren Anlagenbetrieb ermöglichen. Weiterhin spielen Vakuumtechnik, Superisolation und hochentwickelte Kälteprozesse eine wesentlichen Rolle. Die ständige Weiterentwicklung kryotechnischer Systeme zielt darauf ab, effizientere, leistungsfähigere und kostengünstigere Systeme zu schaffen, um die Herausforderungen in Wissenschaft und Technik zu bewältigen. Dabei unterstützen wir Sie gerne.
Die Berechnung und Auslegung wasserstoffführender Bauteile ist ein komplexer Prozess, der in verschiedenen Branchen wie der Energiespeicherung, der Brennstoffzellentechnologie und der Wasserstoffproduktion von entscheidender Bedeutung ist. Bei der Auslegung von Bauteilen spielen Faktoren wie Druck, Temperatur, Materialfestigkeit und Wasserstoffdiffusion eine wichtige Rolle. Festigkeitsberechnungen müssen sicherstellen, dass die Bauteile den auftretenden Drücken und Temperaturen standhalten. Die Auswahl geeigneter Materialien und Fertigungstechnologien, die den spezifischen Anforderungen gerecht werden, ist daher ein wesentlicher Schwerpunkt. Die Auslegung kryogener Wasserstoffsysteme erfordert die Beherrschung und Aufrechterhaltung von Ultrahochvakuum. CryoEx entwickelt fortgeschrittene Berechnungsmodelle und Simulationswerkzeuge, um Wasserstoffsysteme auszulegen und das Verhalten der Bauteile unter verschiedenen Bedingungen vorherzusagen. Dies umfasst neben der Wasserstoffspeicherung (flüssig/gasförmig) auch die Integration in bestehende Energiesysteme.